Der Beruf Agrarpraktiker EBA vermittelt im Vergleich zu der dreijährigen Grundbildung spezifische und einfachere berufliche Qualifikationen. Sie trägt den individuellen Voraussetzungen der Lernenden mit einem besonders differenzierten Lernangebot und angepasster Didaktik Rechnung. Innerhalb des Berufs gibt es drei Fachrichtungen: Landwirtschaft, Spezialkulturen (Gemüse, Obst, Reben) und Weinbereitung.
Bildungsziele zum Bildungsplan
Beiblatt zum Lehrvertrag Fachrichtung Landwirtschaft
Beiblatt zum Lehrvertrag Fachrichtung Spezialkulturen Gemüse / Obst / Reben
Richtlohn für Lernende, gütlig ab Lehrbeginn 2018
Richtlohn für Lernende, gültig ab Lehrbeginn 2019
Richtlohn für Lernende, gültig ab Lehrbeginn 2020
Kompetenznachweise für Agrarpraktiker
Nachweis Fachrichtung Landwirtschaft - Anleitung zum Ausfüllen
Nachweis Fachrichtung Spezialkulturen - Anleitung zum Ausfüllen
zurück zu berufsübergreifende Dokumente