Lerndokumentation

 

Die Lerndokumentation ist ein Instrument der betrieblichen Bildung. Sie bildet zudem die Grundlage für das Fachgespräch, welches im Rahmen des Qualifikationsverfahrens der Schlussprüfung stattfindet.
Die nachstehenden Dokumente sollen die Einführung in die Lerndokumentation unterstützen. 

Merkblatt (inkl. Checkliste) zur Führung der Lerndokumentation und zum Ausstellen des Bildungsberichts  

Planung, Bewertung und Kontrolle

Der Ordner Lerndokumentation kann bei der edition lmz bestellt werden. Die Inhalte zum Ordner können auf untenstehender Plattform heruntergeladen werden. 

Plattform Lerndokumentation

 

Lerndokumentation ab Lehrjahr 2026/27

Alle Berufe:

Merkblatt Lerndokumentation (Stand Nov. 2024)

Berufsübergreifende Lerndokumentation

Décrire une parcelle

Pflanzen beobachten

Betriebsstoffe lagern

Maschine einstellen


Maschine Einwintern

Soins apportés aux terres cultivées

BFF-Massnahmen beschreiben

Bodenfruchtbarkeit förderen

Ernährungszustand Boden analysieren

Analyser l’état de fertilité du sol

 

Betriebsinfrastruktur reinigen, unterhalten

Kleiner Service am Fahrzeug durchführen

Smart Farming im Betrieb

Nährstoffbilanz ermitteln und interpretieren


Aufträge planen


Mitarbeitende instruieren

 
Beruf Landwirt/in:

Alle Landwirt/innen

Fachrichtung Ackerbau

Fachrichtung Alp- und Berglandwirtschaft

Fachrichtung Biologischer Pflanzenbau

Fachrichtung Rindviehhaltung

Fachrichtung Geflügelhaltung

Fachrichtung Schweinehaltung

Geburt begleiten

Wohlbefinden Tiere

Hofdünger lagern

Kustwiese anlegen

Raufutter konservieren

Silomais konservieren

Krankes Tier

Wiederkäuer füttern

Handelsdünger ausbringen

Hofdünger ausbringen

Parzellenblatt führen

Unkrautbekämpfung

Weidenunterhalten

Wiesenübersaat

Bodenbearbeitung


Pflanzen säen


Düngungsplanung


Pflege Ackerkultur


Ernte


Lagerung/Verkauf


Fruchtfolge erstellen


Bodenbearbeitung 2


Pflanzen über dem Boden Ernähren


Pflegepflanzenbau


Schadorganismen regulieren

Agrotourismus anbieten

Alp- und Bergprodukte vermarkten

Alpbetrieb organisieren

Alpweiden und Bergwiesen bewirtschaften und pflegen

Kühe, Schafe oder Ziegen melken

Milchprodukte produzieren

Wiederkäuer halten und betreuen

Wiederkäuer pflegen

Bodenbearbeitung

Pflanzen säen

Düngungsplanung

Pflege Ackerkultur

Ernte

Lagerung/Verkauf

Fruchtfolge erstellen

Bodenbearbeitung 2

Pflanzen über dem Boden Ernähren

Pflegepflanzenbau

Schadorganismen regulieren

Rindvieh einstallen und betreuen

Rindvieh füttern

Gesundheitszustand beim Rindvieh überprüfen

Rindvieh züchten und vermehren

Kühe melken und Milch vermarkten

Rindfleisch vermarkten

 Geflügeleinstallen

 

 

Technische Einrichtungen einstellen und kontrollieren

 

Gesundheit der Tiere fördern und überwachen

Bruteier produzieren

Eier produzieren und vermarkten

Eier verarbeiten

Geflügel verladen

Produktionsdaten erfassen und interpretieren 

 Betriebliche Haltungsform

Schweine einstallen

Ferkel betreuen

Zucht und Mastschweine füttern


Schweinebestand gesund halten

Geburt begleiten

Schweine züchten

Schweine vermarkten

 

 

 Beruf Weinfachleute:

Alle Weinfachleute

Fachrichtung Kellerwirtschaft

Fachrichtung Winzer

Reinigung Böden, Gärgebinde

Reinigung Funktionskontrolle, Kellereimaschienen

Bericht Eingangskontrolle

Kelterung begleiten

Rebsorten vorschlagen/Remontierung

 

Bisher nur auf Französisch verfügbar:

Analyser le moût

Condruire les fermentations

Filtrer

Stabiliser le vin

Remplir les fiches de cave

Conditionner le vin

 Bisher nur auf Französisch verfügbar:

Entretenir sol enherbement

Planter et soigner la vigne

Fertiliser la vigne

Proteger la vigne

Établir un plan de fumure

Interpréter et appliquer le plan de treitement

 

 Beruf Gemüsegärtner/in:

Alle Gemüsegärtner/in

Gemüsekultur säen und pflanzen

Unkraut regulieren

Kulturspezifische Pflegearbeiten an Gemüsekulturen ausführen

Gemüse ernten und aufbereiten


Nacherntemassnahmen durchführen

Unkraut regulieren


Gemüsekulturen vor Schadorganismen schützen

Gewächshausklima regulieren

Gemüsekulturen ernähren


Gemüsekulturen bewässern

Übergreifend 1

Gemüseanbau planen

Übergreifend 2

Übergreifend 3


Beruf Obstfachleute:

Alle Obstfachleute

Pflanzung einer Obstkultur

Obsternte und Sortierung

Obstverarbeitungs und Veredelungsprozess

Witterungsschutzmassnahmen

Bewässerung und Ernährung einer Obstkultur

Pflanzenschutzstrategie

Obsteinlagerungsprozess

Behangsregulierung

Obstvermarktung und Vertriebskanäle